Datenschutzerklärung
Pressestimmen

Singen gehört zum Weihnachtsfest
Duo Lohaus und Henderson begeistern mit Besinnlichem und Humorvollem

Diepholzer Kreiszeitung, 23.12.2019, Brauns-Bömermann

> Vollständigen Artikel ansehen




Lieder vertreiben die Sorgen!
Es ist inzwischen schon eine lieb gewordene Tradition, die......

Diepholzer Kreisblatt, 16.01.2019, Eva-Maria Konkel

> Vollständigen Artikel ansehen




Lieder, die ihr Leben begleiten...
Konzert St. Nikolai-Kirche Kirchdorf am 24.6.2018

Diepholzer Kreisblatt, 26.06.2018, Gerhard Kropf

> Vollständigen Artikel ansehen




Lohaus und Henderson gewähren "Einblicke"...

Diepholzer Kreisblatt, 15.06.2018

> Vollständigen Artikel ansehen




Auburg beherbergt Paris, Wien, Berlin und London
-Streifzug durch die Welt der Operette mit Marianne Lohaus und Leta Henderson-

Diepholzer Kreisblatt, 25.10.2017, Simone Brauns-Bömermann

> Vollständigen Artikel ansehen




Lohaus und Henderson "stehen nicht still"
20 Jahre gemeinsames Musizieren
Konzert in der St. Antoniuskirche Wagenfeld am Sonntag, 19.03.2017

Diepholzer Kreisblatt, 21.03.2017, Simone Brauns-Bömermann

> Vollständigen Artikel ansehen




Wagenfelder Duett feiert Jubiläum
Marianne Lohaus und Leta Henderson zu Gast in Kirchdorf...

Diepholzer Wochenblatt, 01.2.2017, Carina-Chantal Krämer + Foto

> Vollständigen Artikel ansehen




Lieblingslieder aus 20 Jahren Zusammenarbeit
Sängerin Marianne Lohaus und Pianistin Leta Henderson ernten in Kirchdorf stehende Ovationen...

Diepholzer Kreisblatt, 31.01.2017, Martina Kurth-Schuhmacher

> Vollständigen Artikel ansehen




Presseartikel zum Konzert am 10.04.16:
"Der kürzeste Weg zum Morgen ist der durch die Nacht..."

Diepholzer Kreisblatt, 15.04.2016, Brauns-Bömermann

> Vollständigen Artikel ansehen




Weiterer Presseartikel zum Konzert am 10.04.2016
"Liebe verändert alles"

Diepholzer Wochenblatt, 13.04.2016, Mattlage (mama)

> Vollständigen Artikel ansehen




Musikalische Exkursion durch die Geschichte einer Nacht

Sebastian Bach gewürdigt, Einschlafschwierigkeiten nach einem rauschenden Ball mit „Ich hätt' getanzt heut Nacht“ aus dem Musical „My fair Lady“. Das Thema „Schlaflosigkeit“ führten die Künstlerinnen zu dem Lied „Der Floh“ nach einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das schlafraubende Schicksal vieler Kinder auf der Welt zu Claude-Michel Schönbergs „Bring ihn heim“ aus dem Musical „Les Misérables“. Hoffnung verbreiteten Henderson und Lohaus mit „Love changes everything“, und anschließend forderten beide Künstlerinnen „Frieden in der Welt“ nach der Melodie von Amazing Grace.

Wochenpost Diepholz Sulingen, 03.02.2016

> Vollständigen Artikel ansehen




Die Kirche mit Musik gefüllt

„Es ist ein Genuss, hier musizieren zu dürfen“, sagte Leta Henderson am Ende des anderthalbstündigen Konzerts in der Sankt Nikolai Kirche. Zum wiederholten Male war die aus England stammende Pianistin mit der Sopranistin Marianne Lohaus der Einladung der Kirchengemeinde Kirchdorf gefolgt – ebenso wie rund 100 Gäste.

Diepholzer Kreisblatt, 01.02.2016, Martina Kurth-Schumacher

> Vollständigen Artikel ansehen




Weltmusik von Marianne Lohaus und Leta Henderson in St.-Antonius-Kirche

Mit dem Konzert über ihre San-Francisco-Reise im Frühjahr wollten sie allen Menschen, die sie dabei unterstützt hatten, Dank sagen. „Sie haben uns tief berührt“, gestand Zuhörer Manfred Kuhn nach dem Konzert mit feuchten Augen.

Diepholzer Kreisblatt, 08.10.2013, Simone Brauns-Bömermann

> Vollständigen Artikel ansehen




Musikalisch auf hohem Niveau und tief berührend gestalteten die Sängerin Marianne Lohaus und die Pianistin Leta Henderson ihr Konzert "Reise ins Licht" in der Wagenfelder Kirche.
Mit Liedern aus vier Jahrhunderten führten sie die Zuhörenden von dunklen, schweren Lebenssituationen ins "Licht" - also in das, was unser Leben mit Hoffnung und Liebe erfüllt.
Pastorin Steinmeyer dankte in ihrer Begrüßung den Musikerinnen für ihr besonderes Engagement. Die beiden begabten Wagenfelderinnen möchten nicht nur für sich - so "just for fun" singen und spielen. Sie planen im April nach San Francisco zu reisen, um dort in verschiedenen Kirchen zu musizieren. Sie verstehen sich dabei als Mittlerinnen der Völkerverständigung und von Gottes grenzenloser Liebe...

Klönsnack, 22.02.2013, Edith Steinmeyer




Mit Rückenwind nach Amerika

Herzlichkeit und musikalische Professionalität: Diese Mischung war das Erfolgsrezept von Marianne Lohaus (Gesang) und Leta Henderson (Piano), die am Sonntag "zwischen den Jahren" in der Kirche zu Kirchdorf gastierten. Ihre "Reise ins Licht" war ein musikalischer Genuss, der alle Sinne berührte.

Seit 14 Jahren stehen die Sopranistin Marianne Lohaus und die aus London stammende Pianistin Leta Henderson gemeinsam auf der Bühne. "Wir kommen aus zwei Kulturen, haben unterschiedliche Muttersprachen und sind doch eine Einheit", beschrieb Leta Henderson ihre Beziehung.

Ein wichtiger Teil Ihrer Freundschaft sei die Freude am Musizieren, die sie quasi als musikalische Botschaft in die Welt tragen möchten. Henderson: "Im April nächsten Jahres treten wir in San Francisco auf".

Henderson, die souverän durch das Programm führte, lud die Zuhörer zum musikalischen Aufbruch ein: Neun Tage nach der Wintersonnenwende 2012 und laut Maya-Kalender neun Tage nach dem Beginn einer neuen Ära...

Sulinger Kreisblatt, 02.01.2013




Brötchen auf der Bühne

Beim Business-Frühstück gab es gestern auch ein kulturelles Angebot: Marianne Lohaus (Gesang) und Leta Henderson (Klavier) traten unter dem Motto "Stimme in Aktion" auf. Die Damen aus Wagenfeld bieten Seminare, Konzerte und Vorträge über Musik und Stimmen an.

Diepholzer Kreisblatt, 04.05.2011




Hörgenuss vom Feinsten - Tolles Konzert in Dielingen

Mit ihrem eleganten Kleid hat Marianne Lohaus zu Beginn ihres Konzertes das Publikum bereits überrascht. Doch was die Niedersächsin dann an Sangeskunst geboten hat, ist erst recht fantastisch bei den Zuhörern angekommen.

Die Menschen im Gemeindehaus Dielingen waren sofort begeistert, als Lohaus ihre ersten Zeilen sang. Dass eine enorme Stimme so nachhaltig wie möglich beim Publikum ankommt, ist auch Leta Henderson zu verdanken. Die gebürtige Engländerin und langjährige Freundin von M.L. war bereits ein Leben lang eine begeisterte Anhängerin der klassischen Musical-, Opern- und Operettenmusik. Seit 15 Jahren begleitet Leta Marianne auf dem Piano und ist gleichzeitig ihre Gesangstrainerin (Vokalcoach).

Westfalen-Blatt, 25.01.2011, Niklas Schmalholz




150 Zuhörer hatten im Dielinger Gemeindehaus "Zeit für Musik" und spendeten der Sopranistin Marianne Lohaus und Pianistin Leta Henderson bei ihrem zweistündigen Konzert tosenden Beifall.

Konzertbesucher und Fans klassischer Opern, Operetten und Musicals kamen am Sonntagabend voll auf ihre Kosten.

Die Sopranistin Marianne Lohaus und Pianistin Leta Henderson, ein weithin bekanntes musikalisches Duo aus dem niedersächsischen Wagenfeld, begeisterten im Dielinger Gemeindehaus 150 Zuhörer.

Diepholzer Kreisblatt, 25.01.2011




Musikalischer "Aufbruch" sorgte für Gänsehaut beim Konzert in der Kirche zu Jacobidrebber!

Mit viel Fantasie hatten sich die zwei Musikerinnen als eingespieltes Team mit viel Enthusiasmus durch die Musikliteratur gewälzt, um ihrem Anspruch "Menschen mit Stimme und Musik berühren", gerecht zu werden.
Entstanden war ein hochklassiger Abend mit allerlei musikalisch verpackten Weisheiten. Die Gänsehaut kam den Besuchern mit dem Zitat aus dem jungen Musical "Mozart" aus Hamburg.

Diepholzer Kreisblatt, 26.10.2010, Brauns-Bömermann




"Stimme in Aktion" erfüllt sich Konzertwunsch in Alt-Lotte

Einen hochklassigen Abend mit zwei Musikerinnen, die ihre Kunst durchaus beherrschen. Marianne Lohaus und Leta Henderson, beide aus Wagenfeld kommend, machen bereits seit 14 Jahren gemeinsam Musik. Dass die beiden ein eingespieltes Team sind, war nicht zu überhören.

Neue Osnabrücker Zeitung, 29. 09.2010, Carmen Echelmeyer




Menschen mit Stimme und Klang berühren, das ist das Schönste und Wertvollste was sich Marianne Lohaus denken kann - Ein Interview mit der Künstlerin.

Die Wagenfelder Sängerin Marianne Lohaus hat im Sommer 2007 den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und ist seit dieser Zeit in verschiedenen Bereichen der großen Weite der Musik tätig. Wir vom KLÖNSNACK wollten wissen, was sie damals dazu bewogen hat, diesen Schritt zu gehen und was sich seit dieser Zeit alles getan hat. Nach ihrem letzten Konzert im Januar in der Immanuel-Kirche in Pr. Ströhen befragten wir sie dazu...

Klönsnack, 26.02.2010, Kawemeyer




Unvergleichliches Ambiente - Marianne Lohaus und Leta Henderson mit "Wunder der Weihnacht" in "Mittendrin".

Marianne Lohaus und Leta Henderson setzten mit dem im Duett gesungenen "Abendsegen" aus der Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck einen letzten Höhepunkt ihres zweistündigen Konzerts in "Mittendrin"...

Sulinger Kreiszeitung, 30.11.2009




Einfühlsam und ausdrucksstark trug Marianne Lohaus ihre Lieder vor, souverän am elektrischen Klavier begleitet von Leta Henderson. Die beiden bildeten ein gutes Gespann bei ihrem Konzert "Seelenfrieden" in der Kirche von Burlage.

Diepholzer Kreisblatt, 24.11.2009




"Stimme in Aktion" ist das Motto von Konzerten "on tour", die Marianne Lohaus, Gesang, und Leta Henderson, Klavier, beide aus Wagenfeld, am 20.November 2009 in der St. Marien Kirche in Burlage starten. Seelenfrieden verspricht dort ab 19.00 Uhr Licht bringende Lieder und Texte.

Leta Henderson und Marianne Lohaus freuen sich auf ihre Konzerte und lassen einen Teil des Erlöses der Herman van Veen-Stiftung zukommen.

Diepholzer Kreisblatt, 14.11.2009




Aus einer Idee heraus geboren, Menschen zum Singen aus eigener, innerer Freude zu animieren, entstand der Gedanke bei Marianne Lohaus und Leta Henderson, einen "Fröhlichen Singkreis" in Wagenfeld ins Leben zu rufen.
Dieser trifft sich nunmehr jeden Mittwoch um 10 Uhr im Gemeindehaus. Es wird gesungen und musiziert.

Diepholzer Kreisblatt, 13.11.2009, Benker

Datenschutzerklärung Impressum